LabVIEW- und Multisim-Ökosystem mit erweiterten Funktionen für Datenerfassungskarten.
Virtuelle Instrumente von NI
Im Oktober 2023 hat Emerson (USA) die Übernahme von National Instruments (NI, früher National Instruments) abgeschlossen.
Die rasche Verbreitung von PCs in den letzten 20 Jahren hat zu einer Revolution in der Prüf-, Mess- und Automatisierungsinstrumentierung geführt. Eine wichtige Entwicklung im Zusammenhang mit der Allgegenwärtigkeit des PCs ist das Konzept der virtuellen Instrumentierung, das Ingenieuren und Wissenschaftlern, die ihre Produktivität, Genauigkeit und Leistung verbessern müssen, mehrere Vorteile bietet.
Ein virtuelles Instrument besteht aus einem Industriestandard-Computer oder einer Workstation, die mit leistungsstarker Anwendungssoftware, kostengünstiger Hardware wie Steckkarten und Treibersoftware ausgestattet ist, die zusammen die Funktionen eines herkömmlichen Instruments erfüllen. Virtuelle Instrumente stellen einen grundlegenden Wechsel von traditionellen hardwarebasierten Messsystemen zu softwarezentrierten Messsystemen dar. Software-zentrierte Messsysteme nutzen die vielen leistungsstarken Funktionen der gängigen Desktop-Computer und Workstations, wie z. B. Computer, Bildschirme und das Internet, die zur Steigerung der Produktivität eingesetzt werden, voll aus. Während sich die PC- und integrierte Schaltungstechnologie in den letzten 20 Jahren dramatisch weiterentwickelt und verbessert hat, ist die Software der eigentliche Schlüssel zur Schaffung virtueller Messsysteme auf der Grundlage leistungsstarker Hardware. Die neuen softwarebasierten virtuellen Instrumentierungssysteme bieten den Nutzern innovative Technologien und senken die Produktionskosten drastisch. Mit der virtuellen Instrumentierung können Ingenieure und Wissenschaftler Mess- und Automatisierungssysteme genau nach ihren Bedürfnissen zusammenstellen (benutzerdefiniert) und sind nicht durch herkömmliche Instrumente mit festen Funktionen (herstellerdefiniert) eingeschränkt.
Der Inhalt dieser Kolumne bezieht sich auf NI ELVIS I, ELVIS II, ELVIS II+, ELVIS III, myDAQ, myRIO und die virtuellen Messlaborprojekte von NI.
NI USB-6009Die Multifunktions-Datenerfassungskarte gehört zur NI-B-Serie der Datenerfassungskarten, die B-Serie gehört zur preiswerten NI-Serie. Sie kann analoge Signalein- und -ausgänge, digitale Signalein- und -ausgänge sowie Zählerfunktionen bereitstellen. Zur gleichen Zeit, NI USB-6009 umfasst auch eine Reihe von Modellen USB-6008, USB-6000, USB-6001, USB-6002, USB-6003.
Virtuelle Instrumentierungssuite des NI Engineering Lab(NI ELVIS) II ist eine modulare Laborplattform für den technischen Unterricht, die speziell für Hochschulen entwickelt wurde. Die Plattform bietet einen praxisnahen Lernansatz, der Studenten dabei hilft, die benötigten Fähigkeiten durch praktisches Experimentieren zu erwerben. NI ELVIS II integriert 12 der gängigsten Laborgeräte in einem einzigen kompakten Paket, darunter ein Oszilloskop mit erweitertem Funktionsumfang, ein Digitalmultimeter, einen Funktionsgenerator, verschiedene Netzteile und einen Baud-Analysator. Sie können Ihren PC an eine Vielzahl von Messungen anschließen und über die Plug-and-Play-Funktion von USB Schaltungen auf einer herausnehmbaren Prototyping-Platine aufbauen.
NI ELVIS IIINI ELVIS ist eine internetbasierte, interdisziplinäre und experimentelle Lösung für die Lehre im Ingenieurwesen, die intelligente Messgeräte, Embedded Design und Internet-Fernlerntechnologien integriert, um die Vermittlung von technischen Grundlagen und integriertem Systemdesign zu unterstützen. NI ELVIS bietet eine vollständige Lösung für die Lehre im Ingenieurwesen, die Hardware, Software und experimentelle Ressourcen integriert. Basierend auf der offenen Hardwareplattform und mit Hilfe der LabVIEW-Programmierumgebung lassen sich sowohl Grundkurse als auch komplexe Projektentwicklungen problemlos bewältigen.
NI ELVISNI ELVIS ist eine internetbasierte, interdisziplinäre und experimentelle Lösung für die Lehre im Ingenieurwesen, die intelligente Messgeräte, Embedded Design und Internet-Fernlerntechnologien integriert, um die Vermittlung von technischen Grundlagen und integriertem Systemdesign zu unterstützen. NI ELVIS bietet eine vollständige Lösung für die Lehre im Ingenieurwesen, die Hardware, Software und experimentelle Ressourcen integriert. Basierend auf der offenen Hardwareplattform und mit Hilfe der LabVIEW-Programmierumgebung lassen sich sowohl Grundkurse als auch komplexe Projektentwicklungen problemlos bewältigen.
NI ELVISPrinciples of Automatic Control Course Experiment Video Tutorial, Episode 3 TLA-007E Principles of Automatic Control Course Experiment Kit Typical System Dynamic Performance and Stability Analysis Experiment.
NI ELVISVideo-Tutorial zum Kurs "Grundlagen der automatischen Steuerung", Episode 2 TLA-007E Kurs "Grundlagen der automatischen Steuerung" Experimentiersatz Typische Sitzung Simulationsexperimente.
NI ELVISPrinciples of Automatic Control Course Lab Video Tutorial, Episode 1 TLA-007E Principles of Automatic Control Course Lab Kit Application Guide.