LabVIEW Data Acquisition fritzing.0.8.7b Umgebung und Beispiel für Begleitbuch

WillkommensbesuchLabVIEW Datenerfassung.Dies ist der offizielle Downloadbereich für die Fritzing-Beispieldateien, die das Buch begleiten. Die auf dieser Seite bereitgestellten .fzz- und .fzpz-Dateien sollen dem Leser helfen, die im Buch behandelten Hardware-Schaltungsverbindungen besser zu verstehen. Durch die Verwendung dieser Fritzing-Beispiele können Sie:

  • Intuitive Visualisierung: Es wird deutlich, wie verschiedene Sensoren und Module mit Datenerfassungsgeräten wie NI DAQ-Karten oder kompatiblen Plattformen wie Arduino verdrahtet werden.
  • Tieferes Verständnis: Interaktive Schaltpläne werden verwendet, um das Verständnis der Hardwarekomponenten des Datenerfassungssystems im Vergleich zum Inhalt des Buches zu vertiefen.
  • Schnelles Üben: Verwenden Sie diese Beispiele direkt als Grundlage für Ihre LabVIEW-Datenerfassungsexperimente und sparen Sie Zeit, indem Sie Ihre eigenen Schaltpläne zeichnen.

Es wird empfohlen, alle diese Dokumente in der Fritzing 0.8.7b oder höhere Kompatibilität.

Die folgende Liste enthältLabVIEW Datenerfassung.Beispiele von Fritzing-Schaltplänen für viele der im Buch erwähnten gängigen Sensoren und Module.

Sensor-ModuleGerät NameAnweisungenDateiname
Hall-IC-SensorenA1102Magneto-Elektrische SignalumwandlungOK_A1102.fzz
Integrierter TemperatursensorAD592Umwandlung von Temperatur in elektrische SignaleOK_AD592.fzz
Integrierte UltraschallsensorenHC-SR04Ultraschall-Elektrische SignalumwandlungOK_SR04.fzz
Steckplatz FotokopplerITR9606Optisch-elektrische SignalumwandlungOK_ITR9606.fzz
Integrierte Präzisions-KonstantstromquellenLM334OK_LM334.fzz
Triaxialer BeschleunigungssensorMMA7361OK_MMA7361.fzz
luftempfindlicher SensorMQ3Gaskonzentration - Elektrische SignalumwandlungOK_MQ3.fzz
Thermistoren mit negativem TemperaturkoeffizientenNTCUmwandlung von Temperatur in elektrische SignaleOK_NTC.fzz
pH-MeterpH-IntegrationsmodulpH-Elektrische SignalumwandlungOK_pH meter.fzz
Menschlicher pyroelektrischer InfrarotsensorPIRPyroelektrische infrarotelektrische SignalumwandlungOK_PIR.fzz
Vollständig differentielles InstrumentenverstärkermodulAD620OK_TC+AD620.fzz
Kapazitive FeuchtigkeitssensorenHS1101Relative Luftfeuchtigkeit - Elektrische SignalumwandlungOK_HS1101.fzz
Photoelektrischer FüllstandssensorOptisch-elektrische SignalumwandlungOK_Photoelektrisches Niveau.fzz
Piezoelektrische BeschleunigungssensorenBeschleunigung-Elektrische SignalumwandlungOK_Piezoelektrischer_Beschleunigungssensor.fzz
Elektretmikrofon-Sensorakustisch-elektrische SignalumwandlungOK_Electret.fzz
Trübungssensor für FlüssigkeitenOptisch-elektrische SignalumwandlungOK_Turbidity_Sensor.fzz

Klicken Sie auf diesen Link, um alle Fritzing-Übungen auf einmal herunterzuladen!

DAQWare für NI DAQmx Lite Edition

DAQmx für NI DAQmx wurde von TLASE entwickelt und ist nun öffentlich verfügbar.NI DAQmxTreibererweiterte Datenerfassungssoftware, die speziell erweiterte Analogeingangs- und Analogausgangsfunktionen für alle DAQmx-gesteuerten Datenerfassungskarten von NI unterstützt.

Um die Leser und Freunde von "LabVIEW Data Acquisition" sowie Lehrer und Studenten zu unterstützen, die sich seit langem um die Unterstützung der TLA-Kurslaborreihe bemühen, und um das Studium, das Nachschlagen und die Anwendung zu erleichtern, bietet die TLA Virtual Instrumentation Teaching Resource Station seit dem 23.03.2024 den kostenlosen Download der DAQWare for NI DAQmx Lite Version an.

DAQmx für NI DAQmxDie Lite-Version wird normalerweise zusammen mit den TLA-Kurslaborausrüstungen vertrieben, unterliegt aber nicht dieser Einschränkung.

Die Lite-Version unterstützt nur die institutionellen Produkte von NI, insbesondere NI ELVIS II/NI ELVIS II+/NI myDAQ. Für die Modelle der institutionellen Produkte, die nicht von NI stammen, müssen Sie die Vollversion von DAQWare für die Version NI DAQmx verwenden. Die Lite-Version ist derzeit nicht offen für die Verwendung der Funktion [Experiment Details].

DAQWare

DAQWare für NI DAQmx Lite-Version herunterladen(Zum Herunterladen hier klicken)

Scannen Sie den QR-Code zum Herunterladen

LabVIEW-Datenerfassungs-Beispielprogramm VI-Datei

mit freundlicher Genehmigung dieses ArtikelsDatenerfassung mit LabVIEW (2. Auflage)Beispielprogramm VI-Dateien für Hardware-Experimente im Begleitbuch.

Die Hardwareexperimente in LabVIEW Data Acquisition (2. Ausgabe) werden auf der Grundlage der multifunktionalen Datenerfassungskarte USB-6009 von NI als Blaupause durchgeführt. Das TLA-004U6 Sensor Course Experiment Kit begleitet die Hardwareexperimente der LabVIEW-Datenerfassung (2. Ausgabe).

Labview Datenerfassung
labview datenerfassung (2. auflage)

Besonderer Tipp:

1, "LabVIEW Data Acquisition" (2. Auflage) mit der VI-Beispieldatei des Buches können Sie die png-Bildfunktion zum Importieren von LabVIEW verwenden.

Die Mindestversionsanforderung für LabVIEW zum Öffnen der VI-Datei des Beispielprogramms ist LabVIEW 2015.

3, führen Sie das Beispiel-Programm VI-Datei, müssen Sie und "LabVIEW Data Acquisition" (2. Auflage) Buch Inhalt und TLA-004U6 Sensor natürlich Experiment Kit Hardware-Ressourcen, um richtig zu laufen, und dann erhalten die richtigen Messdaten.

TLA-004U6 Sensorkurs-Laborkit
TLA-004U6 Sensorkurs-Laborkit

Lehr-PPT für LabVIEW-Datenerfassung (2. Auflage)

LabVIEW Datenerfassung 2. Auflage ppt Download

Beispiele für die LabVIEW-Datenerfassung, 2. Auflage vi

LabVIEW-Lehrmittel zur Datenerfassung (2. Auflage) ppt-Download

Scannen Sie den QR-Code für einen schnellen Download

Lehrmittel zur Datenerfassung mit LabVIEW (Teil 1)1(Version) ppt download

Thermoelement-Indexierungstabelle Typ K (Temperaturbereich -50℃~1372℃)

LabVIEW Datenerfassung.(2. Auflage) Electronic Industry Press, ISBN 9787121471025

Labview Datenerfassung
labview datenerfassung (2. auflage)

LabVIEW Datenerfassung (2. Auflage) Abschnitt 8.2 Temperaturmessung mit Thermoelementen Zeitplan

Temperatur °CTyp K NiCr-NiSi (NiCr-NiAl) Thermoelektrische Spannung (mV) Referenzendtemperatur 0°C
0123456789
-50-1.889-1.925-1.961-1.996-2.032-2.067-2.102-2.137-2.173-2.208
-40-1.527-1.563-1.600-1.636-1.673-1.709-1.745-1.781-1.817-1.853
-30-1.156-1.193-1.231-1.268-1.305-1.342-1.379-1.416-1.453-1.490
-20-0.777-0.816-0.854-0.892-0.930-0.968-1.005-1.043-1.081-1.118
-10-0.392-0.431-0.469-0.508-0.547-0.585-0.624-0.662-0.701-0.739
-00-0.039-0.0790.118-0.157-0.1970.236-0.275-0.314-0.353
000.0390.0790.1190.1580.1980.2380.2770.3170.357
100.3970.4370.4770.5170.5570.5970.6370.6770.7180.758
200.7980.8380.8790.9190.9601.0001.0411.0811.1221.162
301.2031.2441.2851.3251.3661.4071.4481.4891.5291.570
401.6111.6521.6931.7341.7761.8171.8581.8991.9401.981
502.0222.0642.1052.1462.1882.2292.2702.3122.3532.394
602.4362.4772.5192.5602.6012.6432.6842.7262.7672.809
702.8502.8922.9332.8753.0163.0583.1003.1413.1833.224
803.2663.3073.3493.3903.4323.4733.5153.5563.5983.639
903.6813.7223.7643.8053.8473.8883.9303.9714.0124.054
1004.0954.1374.1784.2194.2614.3024.3434.3844.4264.467
1104.5084.5494.5904.6324.6734.7144.7554.7964.8374.878
1204.9194.9605.0015.0425.0835.1245.1645.2055.2465.287
1305.3275.3685.4095.4505.4905.5315.5715.6125.6525.693
1405.7335.7745.8145.8555.8955.9365.9766.0166.0576.097
1506.1376.1776.2186.2586.2986.3386.3786.4196.4596.499
1606.5396.5796.6196.6596.6996.7396.7796.8196.8596.899
1706.9396.9797.0197.0597.0997.1397.1797.2197.2597.299
1807.3387.3787.4187.4587.4987.5387.5787.6187.6587.697
1907.7377.7777.8177.8577.8977.9377.9778.0178.0578.097
2008.1378.1778.2168.2568.2968.3368.3768.4168.4568.497
2108.5378.5778.6178.6578.6978.7378.7778.8178.8578.898
2208.9388.9789.0189.0589.0999.1399.1799.2209.2609.300
2309.3419.3819.4219.4629.5029.5439.5839.6249.6649.705
2409.7459.7869.8269.8679.9079.9489.98910.02910.07010.111
25010.15110.19210.23310.27410.31510.35510.39610.43710.47810.519
26010.56010.60010.64110.88210.72310.76410.80510.84810.88710.928
27010.96911.01011.05111.09311.13411.17511.21611.25711.29811.339
28011.38111.42211.46311.50411.54511.58711.62811.66911.71111.752
29011.79311.83511.87611.91811.95912.00012.04212.08312.12512.166
30012.20712.24912.29012.33212.37312.41512.45612.49812.53912.581
31012.62312.66412.70612.74712.78912.83112.87212.91412.95512.997
32013.03913.08013.12213.16413.20513.24713.28913.33113.37213.414
33013.45613.49713.53913.58113.62313.66513.70613.74813.79013.832
34013.87413.91513.95713.99914.04114.08314.12514.16714.20814.250
35014.29214.33414.37614.41814.46014.50214.54414.58614.62814.670
36014.71214.75414.79614.83814.88014.92214.96415.00615.04815.090
37015.13215.17415.21615.25815.30015.34215.39415.42615.46815.510
38015.55215.59415.63615.67915.72115.76315.80515.84715.88915.931
39015.97416.01616.05816.10016.14216.18416.22716.26916.31116.353
40016.39516.43816.48016.52216.56416.60716.64916.69116.73316.776
41016.81816.86016.90216.94516.98717.02917.07217.11417.15617.199
42017.24117.28317.32617.36817.41017.45317.49517.53717.58017.622
43017.66417.70717.74917.79217.83417.87617.91917.96118.00418.046
44018.08818.13118.17318.21618.25818.30118.34318.38518.42818.470
45018.51318.55518.59818.64018.68318.72518.76818.81018.85318.896
46018.93818.98019.02319.06519.10819.15019.19319.23519.27819.320
47019.36319.40519.44819.49019.53319.57619.61819.66119.70319.746
48019.78819.83119.87319.91619.95920.00120.04420.08620.12920.172
49020.21420.25720.29920.34220.38520.42720.47020.51220.55520.598
50020.64020.68320.72520.76820.81120.85320.89620.93820.98121.024
51021.06621.10921.15221.19421.23721.28021.32221.36521.40721.450
52021.49321.53521.57821.62121.66321.70621.74921.79121.83421.876
53021.91921.96222.00422.04722.09022.13222.17522.21822.26022.303
54022.34622.38822.43122.47322.51622.55922.60122.64422.68722.729
55022.77222.81522.85722.90022.94222.98523.02823.07023.11323.156
56023.19823.24123.28423.32623.36923.41123.45423.49723.53923.582
57023.62423.66723.71023.75223.79523.83723.88023.92323.96524.008
58024.05024.09324.13624.17824.22124.26324.30624.34824.39124.434
59024.47624.51924.56124.60424.64624.68924.73124.77424.81724.859
60024.90224.94424.98725.02925.07225.11425.15725.19925.24225.284
61025.32725.36925.41225.45425.49725.53925.58225.62425.66625.709
62025.75125.79425.83625.87925.92125.96426.00626.04826.09126.133
63026.17626.21826.26026.30326.34526.38726.43026.47226.51526.557
64026.59926.64226.68426.72626.76926.81126.85326.89626.93826.980
65027.02227.06527.10727.14927.19227.23427.27627.31827.36127.403
66027.44527.48727.52927.57227.61427.65627.69827.74027.78327.825
67027.86727.90927.95127.99328.03528.07828.12028.16228.20428.246
68028.28828.33028.37228.41428.45628.49828.54028.58328.62528.667
69028.70928.75128.79328.83528.87728.91928.96129.00229.04429.086
70029.12829.17029.21229.26429.29629.33829.38029.42229.46429.505
71029.54729.58929.63129.67329.71529.75629.79829.84029.88229.924
72029.96530.00730.04930.09130.13230.17430.21620.25730.29930.341
73030.38330.42430.46630.50830.54930.59130.63230.67430.71630.757
74030.79930.84030.88230.92430.96531.00731.04831.09031.13131.173
75031.21431.25631.29731.33931.38031.42231.46331.50431.54631.587
76031.62931.67031.71231.75331.79431.83631.87731.91831.96032.001
77032.04232.08432.12532.16632.20732.24932.29032.33132.37232.414
78032.45532.49632.53732.57832.61932.66132.70232.74332.78432.825
79032.86632.90732.94832.99033.03133.07233.11333.15433.19533.236
80033.27733.31833.35933.40033.44133.48233.52333.56433.60633.645
81033.68633.72733.76833.80933.85033.89133.93133.97234.01334.054
82034.09534.13634.17634.21734.25834.29934.33934.38034.42134.461
83034.50234.54334.58334.62434.66534.70534.74634.78734.82734.868
84034.90934.94934.99035.03035.07135.11135.15235.19235.23335.273
85035.31435.35435.39535.43535.47635.51635.55735.59735.63735.678
86035.71835.75835.79935.83935.88035.92035.96036.00036.04136.081
87036.12136.16236.20236.24236.28236.32336.36336.40336.44336.483
88036.52436.56436.60436.64436.68436.72436.76436.80436.84436.885
89036.92536.96537.00537.04537.08537.12537.16537.20537.24537.285
90037.32537.36537.40537.44337.48437.52437.56437.60437.64437.684
91037.72437.76437.83337.84337.88337.92337.96338.00238.04238.082
92038.12238.16238.20138.24138.28138.32038.36038.40038.43938.479
93038.51938.55838.59838.63838.67738.71738.75638.79638.83638.875
94038.91538.95438.99439.03339.07339.11239.15239.19139.23139.270
95039.31039.34939.38839.42839.46739.50739.54639.58539.62539.664
96039.70339.74339.78239.82139.86139.90039.93939.97940.01840.057
97040.09640.13640.17540.21440.25340.29240.33240.37140.41040.449
98040.48840.52740.56640.60540.64540.63440.72340.76240.80140.840
99040.87940.91840.95740.99641.03541.07441.11341.15241.19141.230
100041.26941.30841.34741.38541.42441.46341.50241.54141.58041.619
101041.65741.69641.73541.77441.81341.85141.89041.92941.96842.006
102042.04542.08442.12342.16142.20042.23942.27742.31642.35542.393
103042.43242.47042.50942.54842.58642.62542.66342.70242.74042.779
104042.81742.85642.89442.93342.97143.01043.04843.08743.12543.164
105043.20243.24043.27943.31743.35643.39443.43243.47143.50943.547
106043.58543.62443.66243.70043.73943.77743.81543.85343.89143.930
107043.96844.00644.04444.08244.12144.15944.19744.23544.27344.311
108044.34944.38744.42544.46344.50144.53944.57744.61544.65344.691
109044.72944.76744.80544.84344.88144.91944.95744.99545.03345.070
110045.10845.14645.18445.22245.26045.29745.33545.37345.41145.448
111045.48645.52445.56145.59945.63745.67545.71245.75045.78745.825
112045.86345.90045.93845.97546.01346.05145.08846.12646.16346.201
113046.23846.27546.31346.35046.38846.42546.46346.50046.53746.575
114046.61246.64946.68746.72446.76146.79946.83646.87346.91046.948
115046.98547.02247.05947.09647.13447.17147.20847.24547.28247.319
116047.35647.39347.43047.46847.50547.54247.57947.61647.65347.689
117047.72647.762847.80047.83747.87447.91147.94847.98548.02148.058
118048.09548.13248.16948.20548.24248.27948.31648.35248.38948.426
119048.46248.49948.53648.57248.60948.64548.68248.71848.75548.792
120048.82848.86548.90148.93748.97449.01049.04749.08349.12049.156
121049.19249.22949.26549.30149.33849.37449.41049.44649.48349.519
122049.55549.59149.62749.66349.70049.73649.77249.80849.84449.880
123049.91649.95249.98850.02450.06050.09650.13250.16850.20450.240
124050.27650.31150.34750.38350.41950.45550.49150.52650.56250.598
125050.63350.66950.70550.74150.77650.81250.84750.88350.91950.954
126050.99051.02551.06151.09651.13251.16751.20351.23851.27451.309
127051.34451.38051.41551.45051.48651.52151.55651.59251.62751.662
128051.69751.73351.76851.80351.83651.87351.90851.94351.97952.014
129052.04952.08452.11952.15452.18952.22452.25952.28452.32952.364
130052.39852.43352.46852.50352.53852.57352.60852.64252.67752.712
131052.74752.78152.81652.85152.88652.92052.95552.98053.02453.059
132053.09353.12853.16253.19753.23253.26653.30153.33553.37053.404
133053.43953.47353.50753.64253.57653.61153.64553.67953.71453.748
134053.78253.81753.85153.88553.92653.95453.98854.02254.05754.091
135054.12554.15954.19354.22854.26254.29654.33054.36454.39854.432
136054.46654.50154.53554.56954.60354.63754.67154.70554.73954.773
137054.80754.84154.875       

LabVIEW-Datenerfassung Ein Werkzeugbuch, das die Programmierung von LabVIEW-Software und die praktische Arbeit mit Hardware umfasst.

LabVIEW Data Acquisition wurde im Oktober 2020 veröffentlicht, Electronic Industries Publishing, ISBN 9787121397707.

LabVIEW Data Acquisition, 2nd Edition wurde im Januar 2024 veröffentlicht, Electronic Industries Publishing, ISBN 9787121471025.

Verzeichnis (auf der Festplatte des Computers)

Kapitel 1 LabVIEW-Übersicht
1.1 Was ist LabVIEW?
1.2 Wie erhalte ich LabVIEW?
1.3 Installieren und Starten von LabVIEW
1.4 Was ist NI MAX?
1.5 LabVIEW Toolkit und sein Netzwerk von Werkzeugen
1.6 Lösen praktischer Probleme mit LabVIEW
Kapitel 2 LabVIEW-Programmierumgebung
2.1 Einführung in LabVIEW
2.1.1 *Erstmalige Ausführung von LabVIEW
2.1.2 NI-Beispiel-Finder
2.1.3 Erstellen eines neuen VIs
2.1.4 Standortübergreifende NI-Suche
2.1.5 Übersicht über die Frontplatte
2.1.6 Übersicht Blockschaltbild
2.1.7 Auswahlfeld "Werkzeuge"
2.1.8 Symbolleiste
2.1.9 Menüleiste
2.1.10 Abkürzungen
2.1.11 Fenster "Navigation
2.1.12 Entwicklung mit dem LabVIEW-Projektansatz
2.1.13 Live-Hilfe-Fenster
2.2 Kenntnisse zur Vorbereitung der Programmierung
2.2.1 Konfigurieren der Frontplatte und der Objekte
2.2.2 Blockschaltbild Verdrahtung
2.2.3 Formen der Anzeige an der Klemmleiste
2.2.4 Blockdiagramm-Knoten
2.2.5 Die Palette "Funktionen" verwenden
2.2.6 Verwendung von Funktionen
Kapitel 3 Grundlagen der Datenverarbeitung in LabVIEW
3.1 Datenmanipulation
3.1.1 Datentypen
3.1.2 Numerische Daten
3.1.3 Boolesche Daten
3.1.4 String-Daten
3.1.5 Datenkonstanten
3.2 Arrays und Cluster
3.2.1 Arrays
3.2.2 Cluster
3.3 Struktur der Programmierung
3.3.1 Verwendung von Strukturen in Blockdiagrammen
3.3.2 For- und While-Schleifen
3.3.3 Programmierstruktur des operativen Codes (bedingt, sequentiell, deaktiviert)
3.3.4 Struktur des Ereignisses
3.3.5 Lokale Variablen, globale Variablen
3.4 Schaubilder und Diagramme
3.4.1 Arten von Diagrammen und Tabellen
3.4.2 Wellenform und Wellenformdiagramme
3.4.3 Anpassen von Diagrammen und Tabellen
3.4.4 Glatte Linien, Kurven
3.4.5 Dynamisch formatierte Grafiken
Kapitel 4 Erweiterte LabVIEW-Datenverarbeitung
4.1 Polymorphismus von Funktionen
4.2 Vergleichsfunktionen
4.2.1 Vergleich der Werte
4.2.2 Vergleich von Zeichenketten
4.2.3 Vergleich von booleschen Werten
4.2.4 Vergleich von Arrays und Clustern
4.3 Formeln
4.4 Dokumentation E/A
4.4.1 Ablauf der Datei-E/A-Operation
4.4.2 Festlegen des zu verwendenden Dateiformats
4.4.3 Dateipfade
4.4.4 Binäre Dateien
4.4.5 Konfigurationsdateien
4.4.6 Messdateien für LabVIEW
4.4.7 Dokumentation der Tabellenkalkulation
4.4.8 TDM/TDMS-Dokumentation
4.4.9 Textdateien
4.4.10 Wellenformen
4.5 Verarbeitung von Variantendaten
Kapitel 5 LabVIEW-Programmierung
5.1 Datenfluss eines Programmblockdiagramms
5.1.1 Abhängigkeiten von Daten
5.1.2 Datenfluss und Speicherverwaltung
5.2 Tipps zum Entwurf von Blockdiagrammen
5.2.1 Spezifikationen für das Blockdiagramm
5.2.2 Organisieren von Blockdiagrammen
5.2.3 Wiederverwendung von Blockdiagramm-Code
5.3 Express VI
5.3.1 Vorteile von Express VI
5.3.2 Anweisungen und Empfehlungen für die Verwendung von Express VI
5.3.3 Erstellen von Sub-VIs auf der Grundlage von Express-VIs
5.3.4 Verwendung dynamischer Datentypen
5.4 Attribut-Knoten
5.4.1 Attributknoten erstellen
5.4.2 Hinweise zur Verwendung von Attributknoten
5.5 Benutzerdefinierte Steuerelemente
5.5.1 Benutzerdefinierte Steuerelemente erstellen
5.5.2 Benutzerdefinierte Steuerelemente verwenden
5.5.3 Benutzerdefinierte und strikt benutzerdefinierte Typen
5.6 VIs und SubVIs erstellen
5.6.1 Beispiele, VI-Vorlagen, Projektvorlagen
5.6.2 Modularen Code erstellen (Unter-VI)
5.6.3 Verwendung von Symbolen
5.6.4 Speichern von VIs
5.6.5 Anpassen von VIs
5.7 VIs ausführen und debuggen
5.7.1 Ausführen des VIs
5.7.2 Fehlersuch-VI
5.8 Projekte und Terminals verwenden
5.8.1 Verwalten von Projekten in LabVIEW
5.8.2 Verwalten von LabVIEW-Projektabhängigkeiten
5.8.3 Lösen von Projektkonflikten
5.9 Erweiterte Programmierstrukturen verwenden
5.9.1 Programmierung mit Zustandsautomaten
5.9.2 Synchrone Datenübertragung programmieren
Kapitel 6 Grundlagen der NI-Datenerfassung
6.1 Computergestützte Datenerfassungssysteme
6.2 Arten von Messsignalen
6.3 Messung analoger Signale
6.3.1 Anschluss der analogen Eingangssignale
6.3.2 Arten und Quellen von analogen Signalmesssystemen
6.3.3 Anschluss der analogen Ausgangssignale
6.3.4 Überlegungen zur Probenahme
6.4 Messung digitaler Signale
6.5 Signalaufbereitung
6.6 Klassifizierung von Datenerfassungsgeräten
6.7 NI MAX mit DAQmx
6.7.1 Grundlegender Ablauf der Verwendung von NI-DAQ-Geräten
6.7.2 DAQmx
6.7.3 Testpanels mit NI MAX
6.8 DAQmx Datenerfassung
6.8.1 Erstellen einer typischen DAQ-Anwendung
6.8.2 Verwendung des DAQ-Assistenten
6.8.3 Konfiguration des Dialogfelds DAQ-Assistent
6.8.4 DAQmx Datenerfassungsfunktionen VI
6.9 TLA-004 Sensorkurs-Laborkit
Kapitel 7 Drehzahldatenerfassung von Gleichstrommotoren
7.1 Messung der Gleichstrommotordrehzahl mit einem Schlitz-Optokoppler
7.1.1 Praktische Anforderungen
7.1.2 Einführung in die Sensorik
7.1.3 Grundsätze der Messung
7.1.4 Praktische Anwendung
7.2 Messung der Drehzahl von Gleichstrommotoren mit Hall-ICs
7.2.1 Praktische Anforderungen
7.2.2 Einführung in die Sensorik
7.2.3 Messprinzipien
7.2.4 Praktische Anwendung
Kapitel 8 Aufgaben zur Messung von Temperatursensoren
8.1 Temperaturmessung mit einem integrierten Temperatursensor
8.1.1 Praktische Anforderungen
8.1.2 Einführung in die Sensorik
8.1.3 Grundsätze der Messung
8.1.4 Grundlegende Schaltungen
8.1.5 Hands-on
8.2 Temperaturmessung mit Thermoelementen
8.2.1 Praktische Anforderungen
8.2.2 Einführung in die Sensorik
8.2.3 Messprinzipien
8.2.4 Grundlegende Schaltungen
8.2.5 Praktische Anwendung
8.3 Temperaturmessung mit einem NTC-Thermistor-Temperatursensor
8.3.1 Praktische Anforderungen
8.3.2 Einführung in die Sensorik
8.3.3 Messprinzipien
8.3.4 Grundlegende Schaltungen
8.3.5 Praktische Anwendung
8.4 Temperaturmessung mit Platin-Widerstandstemperatursensoren
8.4.1 Praktische Anforderungen
8.4.2 Einführung in die Sensorik
8.4.3 Messprinzipien
8.4.4 Grundlegende Schaltungen
8.4.5 Praktische Anwendung
Kapitel 9 Aufgaben zur Messung von Flüssigkeitsparametern
9.1 Füllstandmessung mit fotoelektrischen Füllstandsensoren
9.1.1 Praktische Anforderungen
9.1.2 Einführung in die Sensorik
9.1.3 Grundsätze der Messung
9.1.4 Grundlegende Schaltungen
9.1.5 Praktische Anwendung
9.2 Messung der Trübung von Flüssigkeiten mit photoelektrischen Flüssigkeitstrübungssensoren
9.2.1 Praktische Anforderungen
9.2.2 Einführung in die Sensorik
9.2.3 Messprinzipien
9.2.4 Grundlegende Schaltungen
9.2.5 Praktische Anwendung
9.3 Messung des pH-Werts einer Lösung mit einem pH-Meter-Sensor
9.3.1 Praktische Anforderungen
9.3.2 Einführung in die Sensorik
9.3.3 Messprinzipien
9.3.4 Grundlegende Schaltungen
9.3.5 Praktische Anwendung
9.4 Entfernungsmessung mit Ultraschallsensoren
9.4.1 Praktische Anforderungen
9.4.2 Einführung in die Sensorik
9.4.3 Messprinzipien
9.4.4 Grundlegende Schaltungen
9.4.5 Praktische Anwendung
*10 Kapitel 10 Sensormessaufgaben im Zusammenhang mit Sicherheitszwecken
10.1 Erkennung von menschlichem Verhalten mit pyroelektrischen Infrarotsensoren
10.1.1 Praktische Anforderungen
10.1.2 Einführung in die Sensorik
10.1.3 Grundsätze der Messung
10.1.4 Grundlegende Schaltungen
10.1.5 Praktische Anwendung
10.2 Messung der Umgebungsfeuchte mit einem Feuchtesensor
10.2.1 Praktische Anforderungen
10.2.2 Einführung in die Sensorik
10.2.3 Grundsätze der Messung
10.2.4 Grundlegende Schaltungen
10.2.5 Praktische Anwendung
10.3 Erfassung und Messung von Sprachsignalen mit einem Elektretmikrofon
10.3.1 Praktische Anforderungen
10.3.2 Einführung in die Sensorik
10.3.3 Grundsätze der Messung
10.3.4 Grundlegende Schaltungen
10.3.5 Praktische Anwendung
10.4 Messung des Austritts von Alkohol aus der Umgebung mit Gassensoren
10.4.1 Praktische Anforderungen
10.4.2 Einführung in die Sensorik
10.4.3 Messprinzipien
10.4.4 Grundlegende Schaltungen
10.4.5 Praktische Anwendung
*11 Kapitel Aufgaben der Beschleunigungssensormessung
11.1 Messung von Schwingungssignalen mit piezoelektrischen Beschleunigungsaufnehmern
11.1.1 Praktische Anforderungen
11.1.2 Einführung in die Sensorik
11.1.3 Grundsätze der Messung
11.1.4 Grundlegende Schaltungen
11.1.5 Praktische Anwendung
11.2 Neigungsmessung mit MEMS-3-Achsen-Beschleunigungsmessern
11.2.1 Praktische Anforderungen
11.2.2 Einführung in die Sensorik
11.2.3 Grundsätze der Messung
11.2.4 Grundlegende Schaltungen
11.2.5 Praktische Anwendung
bibliographie

Vorwort

Seit seiner Veröffentlichung im Oktober 2020 hat LabVIEW Data Acquisition, 1. Auflage, weiterhin die Aufmerksamkeit von Studenten, Ingenieuren und Freunden auf sich gezogen. Um einige Merkmale dieses Buches zusammenzufassen: Die Kapitel sind logisch gegliedert, es werden kostenlose unterstützende Video-Tutorials zur Verfügung gestellt, und es werden vollständige Hardware-Anwendungsressourcen für den Laborunterricht bereitgestellt - dies sind die besonderen Merkmale, die dieses Buch von anderen LabVIEW-Büchern unterscheiden.

LabVIEW Data Acquisition, 2nd Edition setzt die Logik der ersten Ausgabe des Kapitels Setup, unabhängig von der Art der Programmierung und Entwicklungsumgebung Sie verwenden, "Daten" ist der Kern der Programmierung der Arbeit. Die Buchkapitel rund um die LabVIEW-Datenverarbeitungslogik, das erste Kapitel der Anordnung der LabVIEW-Software-Umgebung, der Inhalt der LabVIEW-Software-Umgebung, gefolgt von der LabVIEW "Daten", um das Wissen der Reserven und Erweiterung zu entwickeln. Ausgehend von dem Konzept der LabVIEW-Datentypen, erweitert um eine Vielzahl von Datentypen bilden Arrays, Cluster. Unmittelbar nach der Anordnung der Programmierstruktur und der grafischen Datenanzeige erfolgt die Implementierung der entsprechenden Datenverarbeitungsoperationen. Diese Inhalte sind in den ersten 3 Kapiteln des Buches sequentiell angeordnet. Mit der Tiefe des Lernens, der Einführung von Funktionen, Formelgleichungen und Datenkorrelationsoperationen wird dieser Teil als fortgeschrittene Operation von Daten bezeichnet. Auf der Grundlage der beiden oben genannten Teile werden in den ersten 5 Kapiteln der LabVIEW-Datenfluss und LabVIEW-spezifische Konzepte erläutert, z. B. Express-VIs, Attributknoten, Methoden zur Fehlerbehebung usw. Ab Kapitel 6 wird der spezifische Inhalt von LabVIEW-Datenerfassungshardware-Experimenten behandelt. Hier geht es um die Grundlagen der NI-Datenerfassung, insbesondere um die Anzahl der ADC-Bits, virtuelle Kanäle, die Abtastrate, die Anzahl der Abtastungen und andere Konzepte, die auch als eine Kombination aus "Hardware + Datenbetrieb" betrachtet werden können. Kapitel 7 - Kapitel 11, spezifische Regelungen für die Bereiche "optisch - elektrisch", "thermisch - elektrisch", "magnetisch -Elektrizität", "Feuchtigkeit", "Dehnung", "Vibration", "Schall "Sensoren, Signalaufbereitungsschaltungen, Datenerfassung für die klassischen praktischen Fälle. Die oben genannten Kapitel sind so aufgebaut, dass ein geschlossener Wissenskreislauf zur computergestützten Datenerfassung realer physikalischer Größen entsteht.

Das praktische Hardwaregerät NI ELVIS in der ersten Ausgabe kostet Zehntausende von Dollar und wurde eingestellt. In der Überarbeitung der zweiten Ausgabe haben wir es aktualisiert und optimiert, um die preiswerte NI USB-600x als Erfassungskarte des Experimentiersatzes zu verwenden. Darüber hinaus ist der TLA-004-Sensorkurs-Experimentiersatz mit einem programmierbaren Modul für eine geregelte Gleichstromversorgung ausgestattet. Gleichzeitig haben wir versucht, die Essenz der ersten Auflage in die zweite Auflage zu übertragen, indem wir im gesamten Buch den gleichen Aufbau der Kapitel beibehalten haben und lediglich die Wissenspunkte der ersten Auflage zusammengefasst und aktualisiert haben, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass es weniger Vorlesungsstunden und ein komplexes Wissenssystem gibt.

Der Inhalt dieses Buches gilt nicht nur für NI Datenerfassung Karte, sondern bietet auch die "regen Perle S", Digilent, Jane Yi Technologie Hardware-Anpassung, um einen kompletten Kurs Ressourcen, experimentelle Hardware, DAQWare experimentellen Mess-Software zu unterstützen. Mit dem Papier Buch zur Unterstützung der kostenlosen Video-Tutorials, können die Leser für "LabVIEW Datenerfassung" in der Beili Beili oder kurze Video-Website, um ihre eigenen zu suchen. Wenn Sie Lernressourcen zu LabVIEW-Datenerfassungshardware benötigen, können Sie uns über die öffentliche Nummer TLA_CHN kontaktieren.

Dieses Buch wird von Tang Gan herausgegeben. In den Prozess des Schreibens dieses Buches, die damals und heute NI, Pan China Measurement and Control, Shanghai Barracuda, Shanghai Chengke, Shenzhen Binkerten Ingenieure und Freunde, um eine Menge Hilfe, hier zu Liang Rui, David E. Wilson, Chen Dapang, Zhu Jun, Chen Jin, Chen Qingquan, Ni Bin, Pan Tianhou, Cheng Rong, Li Fucheng, Liu Yang, Yang Yuanjie, Pan Yu, Zhang Peng, Fang Qin, Tang Min, Fang Huimin, Ye Zhihao, Xu Zheng bieten, Tian Ton, Shen Qiushi, Han Yi, Wu Ke H玶,丁楠, Gao Chen, Liu Jindong, Xu Bino, Xu Eddie, Zhao Bo, Zhou Bin, She Xiaoqiang, Zhao Xiaoyu, Li Xingyue, Ying Jun, Liu Yi, Qin Lina, Hu Zongmin, Xiao Ting, Liu Xiaofeng, Qiu Xiaolong, Liu Bin und die vielen Anwendungsingenieure hinter den Kulissen, um ihren herzlichen Dank auszusprechen.

Aus Platzgründen kann in diesem Buch nicht alles behandelt werden, und die Leser sind eingeladen, die TLA-Website für virtuelle Instrumente und Bildungsressourcen zu besuchen, um zusätzliche Tutorials und ergänzende Lernressourcen zu finden.

de_DEDeutsch