TLA-007E4 Experimentierkasten für Yilvision zum Kurs über automatische Steuerungsprinzipien

ENGELEN® ELVIS 4 (Elvise®) Virtuelle On-Chip-Instrumentenplattform ELVIS FOUR®️

Das branchenweit erste Instrument, das traditionelle und virtuelle Instrumentenformate miteinander verbindet

Das branchenweit erste Oszilloskop mit einem Touchscreen mit 4K-Auflösung

TLA-007E4 Experimentierkasten für Yilvision zum Kurs über automatische Steuerungsprinzipien

TLA-005E4 Signals and Systems Course Lab Kit für Elvis Presley

ENGELEN® ELVIS 4 (Elvise®) Virtuelle On-Chip-Instrumentenplattform ELVIS FOUR®️

Das branchenweit erste Instrument, das traditionelle und virtuelle Instrumentenformate miteinander verbindet

Das branchenweit erste Oszilloskop mit einem Touchscreen mit 4K-Auflösung

TLA-005E4 Signals and Systems Course Lab Kit für Elvis Presley

TLA-003E4 Laborkit für digitale Schaltungen für Mirvis

ENGELEN® ELVIS 4 (Elvise®) Virtuelle On-Chip-Instrumentenplattform ELVIS FOUR®️

Das branchenweit erste Instrument, das traditionelle und virtuelle Instrumentenformate miteinander verbindet

Das branchenweit erste Oszilloskop mit einem Touchscreen mit 4K-Auflösung

TLA-003E4 Laborkit für digitale Schaltungen für Mirvis

TLA-002E4 Experimentierkasten für den Kurs "Analoge Schaltungen" für Elvis Presley

ENGELEN® ELVIS 4 (Elvise®) Virtuelle On-Chip-Instrumentenplattform ELVIS FOUR®️

Das branchenweit erste Instrument, das traditionelle und virtuelle Instrumentenformate miteinander verbindet

Das branchenweit erste Oszilloskop mit einem Touchscreen mit 4K-Auflösung

TLA-002E4 Schaltkreisprinzip-Experimentierkasten für Elvis Presley

TLA-001E4 Schaltkreisprinzip-Experimentierkasten für Elvis Presley

ENGELEN® ELVIS 4 (Elvise®) Virtuelle On-Chip-Instrumentenplattform ELVIS FOUR®️

Das branchenweit erste Instrument, das traditionelle und virtuelle Instrumentenformate miteinander verbindet

Das branchenweit erste Oszilloskop mit einem Touchscreen mit 4K-Auflösung

TLA-001E4 Schaltkreisprinzip-Experimentierkasten für Elvis Presley

Rainbead s Virtual Instruments "Principles of Circuits" Anwendungshandbuch

Regentropfen SEs handelt sich um eine intelligente Entwicklungsplattform für virtuelle On-Chip-Instrumente, die auf dem unabhängig programmierbaren Chip von China Chip" und einem unabhängig steuerbaren Open-Source-Software-Framework basiert und es den Benutzern ermöglicht, eine Vielzahl von gemischten Signalen bequem zu messen, zu lesen, zu erzeugen, aufzuzeichnen und zu steuern. Yuzhu S" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die fortschrittliche "Instrument-on-Chip"-Technologie und die "Cloud Compilation" sowie andere Cloud-basierte Technologien auf den Markt zu bringen, um Wolken in Regen zu verwandeln. Wir verpflichten uns, die fortschrittliche "Instrument-on-Chip"-Technologie und die "Cloud Compilation" sowie andere Cloud-basierte Technologien auf geräuschlose Weise an mehr Ingenieure, Wissenschaftler, Lehrer und Studenten zu liefern.

Der Raindrop S ist klein genug, um in eine gewöhnliche Aktentasche/Büchertasche zu passen, aber leistungsstark genug, um eine ganze Reihe von Laborgeräten zu ersetzen. Ob im Labor oder außerhalb des Labors in jeder Umgebung, Raindrop YuZhu | Raindrop | S können Ingenieure, Wissenschaftler, Studenten und Lehrer der Ingenieurwissenschaften, Bastler oder Elektronik-Enthusiasten zur Durchführung von benutzerdefinierten Test und Messung auf der Grundlage von analogen + digitalen I / O, Hardware-Innovation Projekte, wie Sie wollen, "Portable Virtual Instruments on Chip Lab! "Eine tragbare On-Chip virtuelle Instrumentierung Labor.

TLA-007Y Experimentierkasten zum Prinzip der automatischen Steuerung

SeriennummerExperimentelle ProjekteHinweis
1Experiment zur Simulation einer typischen VerbindungsschaltungRegentropfen S
2Dynamische Leistungs- und Stabilitätsanalyse von typischen SystemenRegentropfen S
3Typische Messungen der VerbindungsfrequenzenRegentropfen S
4Lineare SystemreihenkorrekturRegentropfen S
5Statische Merkmale einer typischen nichtlinearen VerbindungRegentropfen S
6Phasenebenenmethode zur Analyse nichtlinearer SystemeRegentropfen S
7Funktionale Beschreibung von nichtlinearen SystemenRegentropfen S
8Beliebige Konfiguration der Pole des SteuersystemsRegentropfen S
9Analyse des ProbenahmesystemsRegentropfen S
10Versuch einer analogen PID-RegelungRegentropfen S
11Gleichstrommotor-Drehzahlmessung und PID-RegelungsversuchRegentropfen S

TLA-005Y Experimentierkasten für Signal- und Systemkurse

SeriennummerExperimentelle ProjekteHinweis
1Null-Eingangsreaktion und Null-ZustandsreaktionRegentropfen S
2Synthese und Dekomposition von SignalenRegentropfen S
3Serienresonanz zweiter Ordnung und ParallelresonanzRegentropfen S
4Messungen der Netzcharakteristik erster OrdnungRegentropfen S
5Messungen der Netzcharakteristik zweiter OrdnungRegentropfen S
6Rückkopplungssysteme und Frequenzgang des SystemsRegentropfen S
7Experiment zum Butterworth-Filter zweiter OrdnungRegentropfen S
8Signalabtastung und -wiederherstellungRegentropfen S
9Merkmale des RC-OszillatorsRegentropfen S

TLA-004Y Sensor-Kurs-Experimentierkasten

SeriennummerExperimentelle ProjekteHinweis
1Experiment zu den Eigenschaften von FotowiderständenRegentropfen S
2Experiment zur Charakterisierung von Silizium-PhotovoltaikzellenRegentropfen S
3Experiment zur Charakterisierung von PhotodiodenRegentropfen S
4Experiment zu den Eigenschaften von FototransistorenRegentropfen S
5Experiment zur Charakterisierung von PIN-Dioden*Regentropfen S
6Experimente zu den Eigenschaften von pyroelektrischen InfrarotsensorenRegentropfen S
7Experiment zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrommotors mit einem Schlitz-OptokopplerRegentropfen S
8Hall-IC-basierte DC-Motor-Drehzahlmessung und Experiment zur DrehzahlregelungRegentropfen S
9Experiment zur Messung der ThermistortemperaturRegentropfen S
10Experiment zur Temperaturmessung mit dem LM35Regentropfen S
11Experiment zur Temperaturmessung mit einem ThermoelementRegentropfen S
12Experiment zur Messung der relativen LuftfeuchtigkeitRegentropfen S
13AD592 TemperaturmessversuchRegentropfen S
14Experimente zu den Eigenschaften von Metallfolien-DehnungsmessstreifenRegentropfen S
15Experiment zur Audiomessung mit ElektretmikrofonenRegentropfen S

TLA-003Y Experimentierkasten für digitale Schaltkreise

SeriennummerExperimentelle ProjekteHinweis
1Gatterlogikfunktionen und TestsRegentropfen S
2Kombinatorische logische Schaltungen Ⅰ (Halbaddierer, Volladdierer)Regentropfen S
3Kombinationsschaltung II (Decoder und Datenwähler)Regentropfen S
4flip-flop (Elektronik)Regentropfen S
5Zeitschaltungen (Zähler, Schieberegister)Regentropfen S
6Entwurf und logische Funktionsprüfung von kombinatorischen LogikschaltungenRegentropfen S
7D/A, A/D-WandlerRegentropfen S
8Anwendung der 555-ZeitbasisschaltungRegentropfen S
9Integrierte Schaltungen Mehrfachzähler Kombinierte AnwendungRegentropfen S

de_DEDeutsch