DAQWare für NI DAQmx Education Edition EDU 2024

Stärkung der Ingenieure von morgen: Unterrichtswerkzeuge zur Vereinfachung der Datenerfassung mit NI DAQmx

TLA freut sich, die Veröffentlichung von DAQWare for NI DAQmx Education Edition EDU 2024 bekannt zu geben! Dieses Softwaretool für den Bildungsbereich wurde entwickelt, um den Datenerfassungsprozess auf der Grundlage des DAQmx-Treibers von National Instruments (NI) zu vereinfachen und es Studenten und Lehrkräften zu erleichtern, ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Egal, ob Sie ein Student sind, der mit den Konzepten der Datenerfassung noch nicht vertraut ist, oder ein Ausbilder, der nach einem effektiven Lehrmittel sucht, DAQWare EDU 2024 bietet eine intuitive, einfach zu bedienende Lösung.

(Grundwerte/Warum wählen - Warum DAQWare für NI DAQmx EDU wählen?)

Warum sollten Sie sich für DAQWare EDU 2024 entscheiden?

In einer Lehrumgebung, in der es für Studenten entscheidend ist, die Kernkonzepte der Datenerfassung schnell zu erfassen, vereinfacht die DAQWare EDU 2024 den Lernprozess durch..:

  • Es ist keine komplexe Programmierung erforderlich: Mit einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche (GUI) können die Studierenden Datenerfassungsaufgaben konfigurieren und durchführen, ohne komplexen Code schreiben zu müssen.
  • Konzentration auf Kernkonzepte: Dadurch, dass die Komplexität der zugrundeliegenden Treiber ausgeblendet wird, können sich die Studierenden besser auf das Verständnis der Kernprinzipien von Signalen, Sensoren, Datenumwandlung und -analyse konzentrieren.
  • Schnelle Bauexperimente: Voreingestellte Konfigurationsoptionen und ein übersichtliches Bedienkonzept machen den Aufbau gängiger Datenerfassungsexperimente (z. B. Temperaturmessung, Spannungsmessung, Signalüberwachung usw.) einfach und schnell.
  • Verbesserung der Wirksamkeit des Lehrens und Lernens: Die Lehrkräfte können den Prozess der Datenerfassung effizienter demonstrieren, experimentelle Projekte entwerfen und die Lernergebnisse der Schüler bewerten.

(Hauptmerkmale)

DAQWare EDU 2024 Hauptmerkmale

  • Grafische Aufgabenkonfiguration: Physikalische Kanäle, Abtastraten, Triggerbedingungen und andere Parameter können durch Anklicken und Auswählen einfach konfiguriert werden.
  • Nahtlose Integration mit NI DAQmx: Basiert auf dem bewährten und zuverlässigen NI DAQmx-Treiber, der eine stabile Kompatibilität mit NI-Datenerfassungshardware gewährleistet.
  • Multi-Typ-Signalerfassung: Unterstützt gängige Analogeingänge (AI), Analogausgänge (AO), Digitaleingänge/-ausgänge (DIO) und Zähler.
  • Visualisierung von Daten in Echtzeit: Integrierte Wellenformdiagramme, digitale Dashboards und andere Anzeigeelemente zur Beobachtung der erfassten Daten in Echtzeit.
  • Bequeme Datenaufzeichnung: Die gesammelten Daten können einfach in einer Datei (z. B. im txt-Format) aufgezeichnet werden, was für die anschließende Analyse und Verarbeitung mit Tools wie MATLAB, Excel usw. praktisch ist.
  • Bildungsfreundliches Design: Die Benutzeroberfläche und die Funktionen sind für Bildungsszenarien optimiert und leicht zu verstehen.
  • (fakultativ, falls zutreffend) Reichhaltige Unterrichtsbeispiele: Kann vorkonfigurierte Beispiele oder Vorlagen für typische Schaltungen und Sensoranwendungen enthalten.

(Kompatibilität und Anforderungen)

Systemanforderungen und Hardware-Kompatibilität

  • Erforderlich: Der National Instruments NI DAQmx-Treiber wurde ordnungsgemäß installiert.
  • Hardware-Unterstützung: Kompatibel mit den meisten NI-Datenerfassungsgeräten, die den NI-DAQmx-Treiber unterstützen, u. a. mit der USB-Serie (z. B. USB-600x), der PCIe-Serie, CompactDAQ (cDAQ) und anderen modularen oder kartenbasierten Geräten.
  • Betriebssystem: Unterstützung gängiger Windows-Betriebssysteme (bitte entsprechend den spezifischen Anforderungen der Software ausfüllen, z. B. Windows 10/11).

(Zielbenutzer)

Dienstleistungsnutzer

  • Lehrkräfte und Studierende von Hochschulen und Berufs- und Fachschulen
  • Studierende der Informationselektronik, der Automatisierungs-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, des Maschinenbaus, der Physik und anderer verwandter Fachrichtungen
  • Laboratorien und Einzelpersonen, die grundlegende Experimente zur Datenerfassung lehren oder daraus lernen müssen
  • Einsteiger, die den Einsatz von NI-DAQ-Geräten vereinfachen möchten

Über die Ausgabe EDU 2024

DAQWare EDU 2024 ist unser neuestes Release für den Bildungssektor, das eine stabile, einfach zu bedienende Datenerfassungssoftware bietet, die den Anforderungen des Lehrens und Lernens gerecht wird.

(Aufruf zum Handeln)

Beginnen Sie Ihre Datenerfassung noch heute!

DAQWare für NI DAQmx Lite Edition

DAQmx für NI DAQmx wurde von TLASE entwickelt und ist nun öffentlich verfügbar.NI DAQmxTreibererweiterte Datenerfassungssoftware, die speziell erweiterte Analogeingangs- und Analogausgangsfunktionen für alle DAQmx-gesteuerten Datenerfassungskarten von NI unterstützt.

Um die Leser und Freunde von "LabVIEW Data Acquisition" sowie Lehrer und Studenten zu unterstützen, die sich seit langem um die Unterstützung der TLA-Kurslaborreihe bemühen, und um das Studium, das Nachschlagen und die Anwendung zu erleichtern, bietet die TLA Virtual Instrumentation Teaching Resource Station seit dem 23.03.2024 den kostenlosen Download der DAQWare for NI DAQmx Lite Version an.

DAQmx für NI DAQmxDie Lite-Version wird normalerweise zusammen mit den TLA-Kurslaborausrüstungen vertrieben, unterliegt aber nicht dieser Einschränkung.

Die Lite-Version unterstützt nur die institutionellen Produkte von NI, insbesondere NI ELVIS II/NI ELVIS II+/NI myDAQ. Für die Modelle der institutionellen Produkte, die nicht von NI stammen, müssen Sie die Vollversion von DAQWare für die Version NI DAQmx verwenden. Die Lite-Version ist derzeit nicht offen für die Verwendung der Funktion [Experiment Details].

DAQWare

DAQWare für NI DAQmx Lite-Version herunterladen(Zum Herunterladen hier klicken)

Scannen Sie den QR-Code zum Herunterladen

Überblick über die Funktionen von DAQWare for NI DAQmx

TLA hat eine Reihe von Kurslabor-Kits entwickelt, die alle Folgendes bietenDAQWareFür die experimentellen Messungen, die Aufzeichnung und die Analyse wurde eine experimentelle Software verwendet.

TLA für verschiedene Marken von Datenerfassungskarten unterstützt DAQWare experimentelle Software, Software-Schnittstelle so weit wie möglich, um die gleichen, die Betriebs-Logik, um die TLA Reihe von Kursen experimentellen Suite Betriebseigenschaften folgen.

DAQmxDAQWare for NI DAQmx ist eine Sammlung von Treibern für NI-Datenerfassungskarten, die von NI urheberrechtlich geschützt sind (NI wurde inzwischen von Emerson übernommen). DAQWare for NI DAQmx ist die erweiterte Datenerfassungs-Anwendungssoftware von TLA, die auf dem NI DAQmx-Treiber basiert.

DAQWare for NI DAQmx ist eine Laborsoftware für alle NI DAQmx-Datenerfassungskarten. Beispiel:NI ELVIS Traditionell,ELVIS II/II+,NI myDAQ,NI USB-6001,NI USB-6002,NI USB-6003,NI USB-6009,NI 6221(PCI, USB, PCIe, PXI, PXIe),NI 6251 (PCI, USB, PCIe, PXI, PXIe),NI MReihe, etc.

Abbildung 1 DAQWare für NI DAQmx
Abbildung 2 DAQWare für NI DAQmx

Der NIDAQmx-Treiber kann nicht mit Multifunktions-Datenerfassungskarten verwendet werden, die nicht von NI hergestellt wurden. Das heißt, die Anwendungssoftware DAQWare for NI DAQmx kann nicht mit Multifunktions-Datenerfassungskarten von Drittanbietern verwendet werden.

DAQWare for NI DAQmx unterstützt typischerweise Funktionen mit analogen Eingangskanälen (Analog Input), analogen Ausgangskanälen (Analog Out) und Zählern (Couter). Diese Datenerfassungsfunktionen werden durch DAQWare für Labor-Desktop-Anwendungen erweitert und decken die Gerätefunktionen herkömmlicher Desktop-Instrumente ab, wie z. B. Oszilloskope, Signalgeneratoren, programmierbare Netzteile, Multimeter, Baudplotter, Spektrumanalysatoren usw.. Darüber hinaus bietet es praktische Funktionen, die über die traditionellen Desktop-Instrumente hinausgehen, wie z. B. Datenprotokollierung, kollaborative Datenanalyse und erweiterte Programmierung. In Tabelle 1 sind die spezifischen Funktionen von DAQWare for NI DAQmx aufgeführt.

Tabelle 1 Liste der Funktionen von DAQWare for NI DAQmx

Analoger Signalausgangernten√ (bestimmt durch die Funktion der Erfassungskarte)
Analoger Signaleingangernten√ (bestimmt durch die Funktion der Erfassungskarte)
Oszillograph
Analoge EingangskanäleKanalnummer2
Kanalanschluss2 beliebige Kanäle
Terminal-KonfigurationRSE, NRSE, Differential, Pseudo-Differential
EingangsbereichAlle unterstützten Bereiche
AbtastmodusKontinuierliche Probenahme, begrenzte Probenahme
Verwandte GerätefunktionenOszilloskop, kontinuierliche Erfassung
KanalkurveSichtbar|Versteckt
Farbeinstellungen
Breite der Kurvenlinie
Bildschirmfoto (Computertechnik)
horizontale RichtungAnzeige der Abtastrate
Einstellung der Zeitbasis20s/div|10s/div|
5s/div|2s/div|1s/div|
500ms/div|200ms/div|100ms/div|
50ms/div|20ms/div|10ms/div|
5ms/div|2ms/div|1ms/div|
500us/div|200us/div|100us/div|
50us/div|20us/div|10us/div|
vertikale RichtungAnpassung der Skala20V/div|10V/div|
5v/div|2v/div|1v/div|
500mV/div|200mV/div|100mV/div|
50mV/Div|20mV/Div|10mV/Div|
Offsetabgleich-5V bis +5V
trigAuslöser TypUnmittelbarer Trigger, digitaler Trigger, Flankentrigger
Software-Trigger-QuelleAuslösung|Kraft|Ch 0 Quelle|Ch1 Quelle
TriggerflankeAufwärts | Abwärts
Auslöseschwelle-10~+10V
Horizontale Position des Auslösers0~100%
Anzeige von KanalinformationenFrequenz
Vrms
Vpp
Cursor 0
Cursor 1
Δt
Funktion Signalgenerator
Analoge AusgangskanäleKanalnummer2
Erkennung im Zeitmodus
Kanalanschluss2 beliebige Kanäle
Terminal-KonfigurationRSE, NRSE, Differential, Pseudo-Differential
EingangsbereichAlle unterstützten Bereiche
Abtastmoduskontinuierliche Probenahme
Verwandte GerätefunktionenGrundfunktion Signalgenerator, Frequenz-Sweeper, AM-Signalgenerator, FM-Signalgenerator
Signal-Vorschau
Grundfunktion SignalgeneratorSignalartSinus, Dreieck, Rechteck, Rampenwelle
FrequenzbereichAbtastrate Verfügbarer Bereich
Amplitude-10V~+10V
Arbeitszyklus1-100%
Offsetwert-5V~+5V
Rechteckwelle → Stufensignal
WobbelsignalgeneratorStartfrequenz0Hz
Häufigkeit der BeendigungAbtastrate Unterstützungsbereich
Schrittfrequenz1Hz
Schrittzeit mskonfigurierbar
Visualisierung des Kehrvorgangs
AM-SignalgeneratorSignalartSinus, Dreieck, Rechteck, Rampenwelle
Modulationsfrequenz√ (Voreinstellung 100Hz)
Trägerfrequenz√ (Voreinstellung 10 kHz)
Modulationsindex√ (Voreinstellung 1)
Frequenzfehler√ (Standardwert 10)
Unterdrückter Träger
FM-SignalgeneratorSignalartSinus, Dreieck, Rechteck, Rampenwelle
Basisbandfrequenz√ (Voreinstellung 100Hz)
Trägerfrequenz√ (Voreinstellung 100 kHz)
FM-Abweichung√ (Voreinstellung 1 kHz)
unabhängige Funktion
Datenspeicherungtxt-Format speichern
Wiedergabe von DatenTXT-Format
Visualisierung
Horizontaler Betrieb
Programmierbare DC-SpannungsreglerKanalnummer2
Spannungsbereich0~-10v,0~+10v,0~-5v,0~+5v
Digital-MultimeterFunktionalitätBestimmt durch die Funktion der Erfassungskarte
DC V
AC V
DC A
AC A
Ω
Experimentelle ProjekteGrundlegendes Experiment zur Charakterisierung photoelektrischer Sensoren
Verfahren zur Steuerung der LichtquelleCouter, AO
Erstellung von XY-Diagrammen
Experiment zur Temperaturmessung mit einem Temperatursensor
NTC-Temperaturmessung
AD592 Temperaturmessung
LM35 Temperaturmessung
Thermoelement-Temperaturmessung
RTD-Temperaturmessung
PID-Temperaturregelung
Experiment zum Test des Drehzahlsensors
Schlitzlichtschranke zur Messung der Drehgeschwindigkeit
Hall-IC-Drehzahlmessung
PID-Drehzahlregelung
Drehzahlfrequenz-Analyse
FFT-Analyse
X-Y-Diagramm-Werkzeug
Nyquist-Diagrammwerkzeuge
Experiment zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
Elektronische Version des LeitfadensSchnell öffnen

DAQWare Experimentelle Software Übersicht

DAQWareEs handelt sich um die von TLA entwickelte Software für experimentelle Messungen, die als Ergänzung zu den TLA-Kurslaborausrüstungen verwendet wird. Die bestehenden Funktionen der multifunktionalen Datenerfassungskarte wurden funktional erweitert. Umfasst Instrumente, die für Labor-Desktop-Anwendungen benötigt werden, wie z. B.: Oszilloskope, Funktionssignalgeneratoren, Wobbelsignalgeneratoren, programmierbare Netzteile, Voltmeter, Baud-Plotter, dynamische Signalanalysatoren usw.

Basierend auf den oben genannten Ideen kann die multifunktionale Datenerfassungskarte in Kombination mit der DAQWare-Experimentalsoftware die oben genannten Gerätefunktionen erfüllen und zusammen mit der TLA-Serie von Experimentierkästen die experimentelle Anwendung in der Klasse in den Hauptfächern der Ingenieurausbildung vollständig realisieren.

Die DAQWare-Softwarefunktionen decken die Kurse TLA-001 Grundlagen der Schaltungstechnik, TLA-002 Analoge Schaltungen, TLA-003 Digitale Schaltungen, TLA-004 Sensoren, TLA-005 Signale und Systeme und TLA-007 Grundlagen der Regelungstechnik ab (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1 Beschreibung der DAQWare-Software für die Abdeckung von Experimenten

TLA-Kurs Lab Kit ModellDAQWare Experiment Software-Anpassung
TLA-001 Schaltkreisprinzipien Kurs Laborkit
TLA-002 Experimentierkasten für analoge Schaltkreise
TLA-003 Experimentierkasten für digitale Schaltkreise
TLA-004 Sensor-Kurs-Experimentierkasten
TLA-005 Experimentierkasten für Signal- und Systemkurse
TLA-007 Grundlagen der automatischen Steuerung Kurs

Die Kursexperimentierkästen der TLA-Serie eignen sich für den klassischen Kursexperimentierunterricht und passen auch zu einer Vielzahl von Anbietern klassischer virtueller Instrumentensysteme, wie in Tabelle 2 dargestellt.

Tabelle 2 An die DAQWare-Experimentiersoftware angepasste Datenerfassungskartenhersteller

Virtuelle Instrumentenplattform Hersteller, Modelle DAQWare Name
NI ELVIS-Serie (NI ELVIS I/II/II+)DAQWare für NI DAQmx
NI ELVIS III-SerieDAQWare für ELVIS III
NI myDAQ-SerieDAQWare für NI DAQmx
NI USB-600x-SerieDAQWare für NI DAQmx
Serie NI 6251, 6221DAQWare für NI DAQmx
Raindrop-Technologie-Raindrop S-SerieDAQWare für Regenperlen
Digilent Analog Discovery Serie (AD1, AD2, AD3, ADS)DAQWare für Digilent AD
JYTEK USB-SerieDAQWare für JY USB-101\USB-61902
MCC USB-SerieDAQWare für MCC
Advantech USB47-SerieDAQWare für XNavi

General-Purpose-Funktion der Datenerfassung Karte sind in der Regel mit analogen Signaleingang (Analog Input), Analog-Signal-Ausgang (Analog Output), GPIO (durch die digitale Signal-Eingang und Ausgang) und andere IO-Funktionen, und einige haben auch einen Timer und Zähler-Funktion IO ausgestattet.

Übliche Test- und Messinstrumente im Labor basieren auf der sekundären Entwicklung der oben genannten grundlegenden IO-Funktionen, die das Oszilloskop (ADC), den Funktionssignalgenerator (DAC), die programmierbare Stromversorgung (DAC), den Baud-Plotter (DAC + ADC), den dynamischen Signalanalysator (ADC) und andere Gerätefunktionen erreichen können.

Die von TLA entwickelte allgemeine Experimentiersoftware DAQWare, die auf der oben genannten Idee basiert, realisiert die Anpassung der allgemeinen IO-Funktionen der virtuellen Instrumentenplattformen der großen klassischen Datenerfassungskartenhersteller. Sie deckt die Funktionen der oben genannten gängigen Experimentiergeräte ab und unterstützt perfekt die spezifischen Anwendungen der Experimentierkästen der TLA-Serie. Im Hinblick auf die Eigenschaften der Datenerfassungskarten verschiedener Hersteller virtueller Instrumente wurde die Betriebslogik der DAQWare-Software im Detail optimiert, um die Betriebslogik jedes Herstellers virtueller Instrumentenplattformen so weit wie möglich zu vereinheitlichen.

DAQWare für NI DAQmx

Abbildung 1 DAQWare für NI DAQmx

DAQWare für Digilent AD

Abbildung 2 DAQWare für Digilent AD

DAQWare für Regenperlen

Abbildung 3 DAQWare für Regenperlen

DAQWare für JYTEK USB101

Abbildung 4 DAQWare für JYTEK USB101

DAQWare für JYTEK USB1902/USG61902

Abbildung 5 DAQWare für JYTEK USB-1902/USB-61902

Abbildung 6 DAQWare für XNavi

DAQWare-Experimentalsoftware, die normalerweise mit dem Experimentiersatz geliefert wird.

de_DEDeutsch